Pfingsten - "Feuer" vom Himmel

Apostelgeschichte 2, 1-41

Heute haben wir gehört, wie Gottes große Kraft an Pfingsten sichtbar wurde – der Tag, an dem alles anfing: Die Geburt der Gemeinde!

Die Freunde von Jesus hatten sich in einem Haus in Jerusalem versammelt. Jesus war nicht mehr bei ihnen – er war zurück zu seinem Vater in den Himmel gegangen. Doch er hatte versprochen, ihnen den Heiligen Geist zu schicken. Und dann geschieht etwas Unglaubliches!

Plötzlich ertönte vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein gewaltiger Sturm daherfährt, und erfüllte das Haus, in dem sie saßen.
– Apostelgeschichte 2, 2

Es erschien ihnen etwas wie Feuerflammen, die sich auf jeden Einzelnen setzten. Und sofort spürten sie: Jetzt ist der Heilige Geist bei ihnen! Sie konnten plötzlich in anderen Sprachen sprechen, sodass Menschen aus vielen Ländern verstehen konnten, was sie über Jesus erzählten.

Alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu sprechen, wie der Heilige Geist es ihnen eingab.
– Apostelgeschichte 2, 4

Die Menschen draußen waren völlig erstaunt – was ist da los? Da steht Petrus auf und erklärt mutig, was passiert ist. Er erzählt von Jesus, seinem Tod und seiner Auferstehung, und dass Gott ihn zum Retter der Welt gemacht hat.

Viele Menschen sind tief berührt. Sie erkennen: Wir brauchen Jesus! Und sie fragen: Was sollen wir jetzt tun?

Petrus antwortete: »Kehrt euch ab von euren Sünden und wendet euch Gott zu! Lasst euch alle im Namen von Jesus Christus taufen, damit euch eure Sünden vergeben werden. Dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.«
– Apostelgeschichte 2, 38

Und so lassen sich an diesem Tag über 3000 Menschen taufen! Sie glauben an Jesus und beginnen, als neue Gemeinschaft zusammenzuleben – in Liebe, im Gebet und mit großer Freude.